Ihr Webshop für Smartphones optimiert
Lassen Sie den Kunden entscheiden, wie er bei Ihnen kauft

30-60% mehr Umsatz durch Optimierung
"Warte, lass mich das mal googeln..." - Ein Satz, der uns heute überall begegnet, ob zu Hause, im Restaurant oder auf der Straße. Die Internetnutzung wird immer mobiler. Smartphone, Laptop, Tablet, Desktop-Computer: Die Palette der auf dem Markt erhältlichen internetfähigen Geräte wird immer größer. Theoretisch sollten Sie damit rechnen, dass Ihre Website in über 200 verschiedenen Auflösungen angezeigt wird. Und im Idealfall wird die Website auf jedem Bildschirm übersichtlich und benutzerfreundlich dargestellt, so dass eine gute Benutzerfreundlichkeit gewährleistet ist. Denn überfüllte Seiten und ständiges Zoomen und Swipen, also das Wischen über den Bildschirm, können Besucher mit kleinen Geräten schnell abschrecken. Deshalb entwickeln viele Unternehmen zwei oder drei Versionen ihrer Website, eine Ansicht für Desktop-Computer und eine oder zwei für bestimmte mobile Geräte. Ein guter erster Ansatz - "besser als nichts", könnte man sagen. Aber reicht das angesichts der ständig wachsenden Zahl von mobilen Nutzern und unterschiedlichen Ausgabegeräten aus? Das muss es nicht sein! Denn mittlerweile haben Sie die Möglichkeit, Ihre Website für alle Ausgabegeräte zu optimieren, statt nur für ausgewählte.
Die zeitgemäße Lösung
Eines ist klar: Moderne Probleme erfordern moderne Lösungsansätze. Kluge Köpfe haben dies erkannt und das sogenannte "Responsive Webdesign" entwickelt. Responsive Webdesign ist ein Webdesign, das flexibel auf die Größe und Eigenschaften des abrufenden Gerätes reagiert. Responsive Webdesign nutzt den verfügbaren Platz für das Webprojekt optimal aus.
Wie funktioniert Responsive Web Design?
Die Grundlage einer responsiv gestalteten Website ist ein fließendes Raster. Die Breite der Seite wird durch Prozentwerte definiert und passt sich somit in Abhängigkeit von der Größe des Browserfensters an. Darüber hinaus sind die einzelnen Textelemente sowie die Bilder und Videos auf der responsiven Seite flexibel und werden je nach verfügbarem Platz größer oder kleiner dargestellt. Außerdem werden im CSS-Code Haltepunkte gesetzt, die bestimmte Auflösungen festlegen, bei denen sich das Seitenlayout ändert. So kann beispielsweise eingestellt werden, dass eine seitlich eingeblendete Werbung automatisch unter den Haupttext springt, sobald die Viewport-Breite kleiner als 500 Pixel wird. Um das genaue, für jeden Bildschirm passende Seitenlayout zuzuweisen, fragen sogenannte Media Queries den Gerätetyp sowie die spezifischen Eigenschaften eines Geräts ab. Zugegeben: Die Entwicklung einer Website im Responsive Webdesign ist zeitaufwändig und aus diesem Grund auch 10 bis 30% teurer als eine herkömmliche Website, aber Sie ersparen sich die Webentwicklung von nur für mobile Geräte optimierten Versionen. Es ist derzeit die einzige Möglichkeit, eine Website für alle Besucher optimal nutzbar zu machen. Und der zusätzliche Aufwand für die Responsive Seite beschränkt sich auf die Entwicklungs- und Implementierungsphase. Für die Pflege der Inhalte und spätere Aktualisierungen und Änderungen an der Website ist Responsive Webdesign von großem Vorteil. Anstatt zwei oder mehr Versionen für Desktop- und mobile Ansichten zu pflegen, gibt es beim Responsive Webdesign nur eine URL und eine Seite, mit der gearbeitet werden muss. Dies kann eine enorme Zeitersparnis bedeuten und gewährleistet Konsistenz, so dass Ihre Website auf jedem Anzeigegerät erkennbar ist.
Wichtig für SEO
Google unterstützt und empfiehlt Responsive Web Design. Und jeder Website-Betreiber weiß, wie wichtig eine gute Position im Google-Ranking ist. Je höher Ihre Website in der Google-Trefferliste steht, desto häufiger wird sie angeklickt und aufgerufen. Responsive Webdesign verwendet nur eine URL und sendet immer denselben HTML-Code. Auf diese Weise haben Sie keine Probleme mit doppeltem Inhalt, die durch mehrere Versionen Ihrer Website entstehen können. Die Medienabfragen, die dem jeweiligen Gerät das richtige Stylesheet zuweisen, stellen sicher, dass jeder die richtige Ansicht für sein Gerät erhält. Die einheitliche URL erleichtert es Google, den Inhalt mithilfe von Algorithmen zu indexieren. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass Google bei der mobilen Suche Websites besser bewertet, die auch für mobile Geräte optimiert sind.
Wann ergibt eine Mobile-Optimierung Sinn?
Das Design Ihrer Website ist Ihr Aushängeschild und verantwortlich für den ersten Eindruck bei Ihren Besuchern und potenziellen Kunden. Und wie wir alle wissen, gibt es keinen Ersatz für einen guten ersten Eindruck. Mit Responsive Webdesign stellen Sie die beste Leistung Ihrer Website sicher und beweisen Zukunftsdenken, denn in den nächsten Jahren wird Responsive Webdesign mit der zunehmenden Diversifizierung der internetfähigen Geräte auf dem Markt immer wichtiger werden.
Auf zu neuen Ufern
Wir gestallten Ihren Webshop um und schaffen neue Möglichkeiten für Umsatz.